Europa-League-Karten zu bekommen ist meist einfacher als bei der Champions League. Die aufgelisteten Anbieter haben gute Kontingente für alle Turnierphasen, von den Gruppenspielen bis zum Finale. Besonders bei Heimspielen englischer Teams gibt es verschiedene Optionen. Für Auswärtsspiele in Europa sind Pakete mit Flug und Hotel eine praktische Lösung. Das Finale, das jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, ist natürlich am schwierigsten zu bekommen. Die Nachfrage steigt ab dem Viertelfinale deutlich an, besonders wenn große Klubs noch im Wettbewerb sind.
Bei der Europa League lohnt sich der Vergleich verschiedener Angebote besonders. Die Preise und Leistungen unterscheiden sich oft stark, gerade bei Auswärtsspielen in Europa. Einige Anbieter haben spezielle Kontakte zu bestimmten Vereinen und können bessere Plätze anbieten. Reisepakete beinhalten meist Flug, Hotel und Transfer zum Stadion. Manchmal sind auch Stadtführungen oder andere Aktivitäten im Preis enthalten. Für Gruppenspiele sind die Preise meist günstiger als in der K.O.-Phase, wo die Spannung und damit auch die Nachfrage steigt.
Die Europa League bietet verschiedene Ticketkategorien für unterschiedliche Budgets. Von normalen Sitzplätzen bis zu VIP-Bereichen mit Catering ist alles dabei. Die Preise variieren je nach Spielort und Phase des Wettbewerbs. Hospitality-Pakete sind besonders bei Finalspielen beliebt und beinhalten oft Zugang zu exklusiven Lounges. Bei Auswärtsspielen gibt es häufig einen eigenen Gästeblock für die mitgereisten Fans. Die Finaltickets haben eigene Kategorien und sind meist teurer als die regulären Spieltage. Viele Anbieter bieten auch Gruppentickets oder spezielle Familienpakete an.
Die Europa League ist der zweitwichtigste europäische Klubwettbewerb.
Sevilla ist mit sechs Titeln Rekordsieger des Turniers.
Der Wettbewerb hieß bis 2009 UEFA-Cup.
32 Teams nehmen an der Gruppenphase teil.
Der Sieger qualifiziert sich für die Champions League.
Das Turnier hat eine eigene Hymne seit 2015.
Die K.O.-Runden beginnen im Februar.
Champions-League-Dritte steigen in die Europa League ab.
Das Finale findet in einem vorher festgelegten Stadion statt.
Die Spiele werden traditionell donnerstags ausgetragen.