Wir vergleichen den Primär- und Sekundärmarkt. Preise können höher oder niedriger sein als der Nennwert.

Fussball Wm tickets

Tickets für WM 2026

Die WM 2026 wird das größte Fußballturnier aller Zeiten - und damit auch die größte Herausforderung beim Ticketkauf. Mit 48 Teams und drei Gastgeberländern stehen mehr Tickets zur Verfügung als je zuvor, aber die Nachfrage wird entsprechend hoch sein. Auf dieser Seite vergleichen wir verschiedene Ticketanbieter und Reiseveranstalter, die Karten für die Weltmeisterschaft verkaufen. Von einzelnen Spieltickets bis hin zu kompletten Reisepaketen mit Flug und Hotel - hier finden Sie alle verfügbaren Optionen an einem Ort. Die Ticketpreise variieren stark je nach Spielphase, Stadion und Sitzplatz. Wir empfehlen, Tickets von autorisierten Händlern zu kaufen, aber listen auch andere Anbieter auf, damit Sie alle Möglichkeiten überblicken können.

Wie kauft man WM 2026 Tickets?

Der Ticketkauf für die WM 2026 läuft über verschiedene Kanäle. Die FIFA wird offizielle Tickets über ihr eigenes System verkaufen, aber viele Fans greifen auf Reiseveranstalter zurück, die komplette Pakete anbieten. Diese Pakete sind oft teurer, bieten aber Sicherheit und kümmern sich um alle Details der Reise. Beim Vergleich verschiedener Anbieter sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch darauf, was im Paket enthalten ist. Manche Anbieter haben bessere Hotellagen, andere bieten Transfers oder Stadtführungen mit an. Besonders bei einer WM mit drei Gastgeberländern lohnt es sich, genau zu prüfen, ob Visa-Unterstützung oder Beratung für Grenzübertritte im Service enthalten sind. Die Buchung sollte möglichst früh erfolgen, da die beliebtesten Spiele schnell ausverkauft sind.

Fakta über WM 2026

Die WM 2026 schreibt Geschichte als erste Weltmeisterschaft mit drei Gastgeberländern. Kanada, Mexiko und die USA teilen sich die Ausrichtung des erweiterten Turniers mit 48 Mannschaften statt der bisherigen 32. Das bedeutet mehr Spiele, mehr Stadien und eine noch größere geografische Ausdehnung als bei früheren Weltmeisterschaften. Die drei Länder bringen völlig unterschiedliche Fußballkulturen mit - von der wachsenden Begeisterung in den USA über die etablierte Tradition in Kanada bis hin zur leidenschaftlichen Fußballkultur Mexikos. Für Reisende eröffnet das einzigartige Möglichkeiten, verschiedene Kulturen und Städte zu erleben. Allerdings bringt die Größe des Turniers auch logistische Herausforderungen mit sich, besonders wenn man Spiele in verschiedenen Ländern besuchen möchte.

WM 2026 Live - 10 Gründe

  • Erste WM mit drei Gastgeberländern erleben
  • 48 Teams sorgen für mehr überraschende Begegnungen
  • Drei verschiedene Fußballkulturen in einem Turnier
  • Moderne Stadien mit bester Ausstattung
  • Möglichkeit, mehrere Länder in einer Reise zu besuchen
  • Größtes Fußballturnier der Geschichte miterleben
  • Vielfältige Städte von Toronto bis Mexico City
  • Neue WM-Atmosphäre durch erweiterte Teilnehmerzahl
  • Chance auf historische Premieren kleinerer Nationen
  • Einmalige Gelegenheit für ein kontinentübergreifendes Fußballerlebnis

Beliebte Teams 2025 | 2026

FAQ

Brauche ich verschiedene Visa für Spiele in allen drei Ländern?

Wie funktioniert das Reisen zwischen den drei Gastgeberländern während der WM?

Welche besonderen Herausforderungen bringt eine WM mit 48 Teams mit sich?

Lohnt es sich, Spiele in allen drei Ländern zu besuchen?

Was macht die Ticketpreise für die WM 2026 besonders?