Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird ein historisches Ereignis, das erstmals in drei Ländern - Kanada, Mexiko und den USA - ausgetragen wird. Der Ticketkauf erfolgt hauptsächlich über das offizielle FIFA-Ticketportal, wo verschiedene Verkaufsphasen stattfinden. Die erste Phase beginnt typischerweise etwa ein Jahr vor dem Turnier mit einer Ticketlotterie. Für die besten Chancen empfehlen wir, sich frühzeitig auf FIFA.com zu registrieren und die Verkaufstermine im Auge zu behalten. Es wird auch Hospitality-Pakete geben, die Premium-Sitzplätze mit zusätzlichen Annehmlichkeiten kombinieren. Da die WM 2026 mit 48 Teams die größte aller Zeiten sein wird, erwarten wir eine enorme Nachfrage für die 104 Spiele in 16 Stadien.
Bei der Fußball-WM 2026 gibt es verschiedene Ticketkategorien, die sich deutlich im Preis und Erlebnis unterscheiden. Kategorie 1 bietet die besten Sitzplätze im Stadion, meist an der Mittellinie, während Kategorie 3 günstiger ist, aber oft hinter den Toren liegt. Die Preise variieren auch je nach Spielphase – Gruppenspiele sind erschwinglicher als K.O.-Runden oder das Finale. Für Familien gibt es spezielle Familienbereiche mit kinderfreundlicher Atmosphäre. Beachtet auch die Stadionlage: Spiele in Mexiko-Stadt finden auf 2.200 Metern Höhe statt, während Küstenstädte wie Vancouver oder Miami ein ganz anderes Klima bieten. Die Reiseentfernungen zwischen den Austragungsorten können enorm sein – plant eure Reise entsprechend!
Die Fußball-WM 2026 wird mit 48 teilnehmenden Mannschaften (statt bisher 32) und 104 Spielen die größte WM aller Zeiten. Das Turnier findet in 16 Stadien statt: 11 in den USA, 3 in Mexiko und 2 in Kanada. Das Finale wird voraussichtlich im MetLife Stadium in New York/New Jersey ausgetragen. Mexiko wird das erste Land, das eine WM zum dritten Mal ausrichtet (nach 1970 und 1986). Die Entfernungen zwischen den Spielorten sind beeindruckend – von Vancouver bis Mexiko-Stadt sind es über 4.000 km! Die Gruppenphase wird mit 16 Gruppen à drei Teams gespielt, wobei die beiden Besten weiterkommen. Das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt wird das erste Stadion sein, in dem drei WM-Eröffnungsspiele stattfinden. Die Gesamtkapazität aller Stadien beträgt über 1 Million Sitzplätze.