Wir vergleichen den Primär- und Sekundärmarkt. Preise können höher oder niedriger sein als der Nennwert.

Hertha Berlin tickets - Erleben Sie Hertha Berlin im Olympiastadion!

3 Unternehmen verkaufen Tickets
3 Unternehmen verkaufen Pakete

Berlin, Deutschland

Olympiastadion

Trophy

Bundesliga 2

Tickets für Hertha Berlin 2025/26

Hertha Berlin Tickets zu bekommen kann durchaus eine Herausforderung sein, besonders für die großen Spiele im Olympiastadion. Die Alte Dame hat eine treue Fanbase, die das Stadion regelmäßig füllt. Wer Tickets für Hertha sucht, sollte früh dran sein - vor allem bei Derbys oder wichtigen Ligaspielen sind die begehrten Plätze schnell weg. Das Olympiastadion mit seinen rund 74.000 Plätzen bietet zwar viel Raum, aber die Atmosphäre bei einem Hertha-Spiel ist etwas Besonderes. Von den günstigen Stehplätzen bis zu den Premium-Bereichen gibt es für jeden Geldbeutel etwas. Die beste Zeit zum Ticketkauf ist meist direkt nach der Terminierung der Spiele.

Wo kauft man Hertha Berlin Tickets?

Es gibt verschiedene Wege, an Hertha-Tickets zu kommen. Der offizielle Vereinsverkauf ist oft die erste Anlaufstelle, aber längst nicht die einzige Option. Viele etablierte Reisebüros und Ticketunternehmen haben Kontingente für Hertha-Spiele und bieten diese über verschiedene Kanäle an. Auf unserer Seite vergleichen wir die Angebote von etwa 20 verschiedenen Anbietern, damit ihr nicht alle Optionen einzeln durchsuchen müsst. Manche Anbieter spezialisieren sich auf bestimmte Spielkategorien oder bieten bessere Deals für Auswärtsspiele. Die Verfügbarkeit schwankt je nach Gegner und Tageszeit erheblich. Wichtig ist, bei seriösen Anbietern zu kaufen, die echte Tickets garantieren können.

Tickets für Hertha Berlin vergleichen

Beim Ticketvergleich geht es um mehr als nur den Preis. Die Sitzplatz-Kategorie macht einen riesigen Unterschied - ein Platz in der Haupttribüne bietet eine völlig andere Erfahrung als die Stehplätze in der Ostkurve. Manche Anbieter haben Pakete mit Verpflegung oder VIP-Zugang, andere verkaufen nur die reinen Eintrittskarten. Die Lage im Stadion ist entscheidend: Wollt ihr nah am Geschehen sein oder lieber den Überblick behalten? Auch die Stornierungsbedingungen unterscheiden sich stark zwischen den Anbietern. Wir listen die verschiedenen Optionen übersichtlich auf, damit ihr schnell sehen könnt, welches Angebot am besten zu euren Wünschen passt. Manchmal lohnt sich auch ein Blick auf die weniger bekannten Anbieter.

Fußballreisen zu Hertha Berlin

Eine komplette Fußballreise nach Berlin bietet mehr als nur das Spiel selbst. Die deutsche Hauptstadt hat unglaublich viel zu bieten - von der Geschichte bis zum Nachtleben. Viele Reisepakete kombinieren die Hertha-Tickets mit Hotelübernachtungen und manchmal sogar Stadtführungen oder anderen Aktivitäten. Besonders für Auswärtsfans sind solche Pakete praktisch, da sie sich um nichts kümmern müssen. Die Anreise nach Berlin ist aus ganz Deutschland gut machbar, egal ob mit dem Zug, Flugzeug oder Bus. Manche Reiseanbieter haben spezielle Fanreisen im Programm, bei denen ihr mit anderen Hertha-Anhängern zusammen reist. Das macht die ganze Erfahrung noch intensiver und ihr lernt gleichgesinnte Fans kennen.

Olympiastadion, Berlin

Das Olympiastadion ist weit mehr als nur Herthas Heimstätte - es ist ein Stück deutsche Sportgeschichte. Mit etwa 74.000 Plätzen gehört es zu den größten Stadien des Landes und war bereits Schauplatz von Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Die Architektur beeindruckt jeden Besucher, egal ob zum ersten Mal oder zum hundertsten Mal. Die Anfahrt ist denkbar einfach: Die S-Bahn hält direkt am Stadion, und auch mit dem Auto ist es gut erreichbar. Rund um das Stadion gibt es vor den Spielen immer eine tolle Stimmung - Bratwurst, Bier und singende Fans gehören einfach dazu. Das Stadion liegt im Olympiapark, wo ihr vor oder nach dem Spiel noch einen Spaziergang machen könnt. Die Sicht ist von fast allen Plätzen hervorragend.

Hertha Berlin spielpaarungen - 2025/2026

Samstag
20 Sep 2025
2025
Hertha Berlin Paderborn
20 Sep
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
4 Okt 2025
2025
Hertha Berlin Preussen Munster
4 Okt
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
18 Okt 2025
2025
Bochum Hertha Berlin
18 Okt
2025
Bundesliga 2
Preis ab
20 €
Samstag
25 Okt 2025
2025
Hertha Berlin Fortuna Dusseldorf
25 Okt
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
75 €
Samstag
1 Nov 2025
2025
Hertha Berlin Dynamo Dresden
1 Nov
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
75 €
Samstag
22 Nov 2025
2025
Hertha Berlin Eintracht Braunschweig
22 Nov
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
6 Dez 2025
2025
Hertha Berlin Magdeburg
6 Dez
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
20 Dez 2025
2025
Hertha Berlin Arminia Bielefeld
20 Dez
2025
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
17 Jan 2026
2026
Hertha Berlin Schalke 04
17 Jan
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
75 €
Samstag
31 Jan 2026
2026
Hertha Berlin Darmstadt
31 Jan
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
14 Feb 2026
2026
Hertha Berlin Hannover
14 Feb
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
28 Feb 2026
2026
Hertha Berlin Nürnberg
28 Feb
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
14 März 2026
2026
Hertha Berlin Bochum
14 März
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
21 März 2026
2026
Fortuna Dusseldorf Hertha Berlin
21 März
2026
Esprit Arena
Bundesliga 2
Preis ab
90 €
Samstag
11 April 2026
2026
Hertha Berlin Kaiserslautern
11 April
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
25 April 2026
2026
Hertha Berlin Holstein Kiel
25 April
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
65 €
Samstag
9 Mai 2026
2026
Hertha Berlin Greuther Furth
9 Mai
2026
Olympiastadion
Bundesliga 2
Preis ab
79 €
seats

Hertha Berlin Saison 2025/2026

Die neue Saison bringt wieder spannende Duelle in der Bundesliga 2 mit sich. Unter Trainer Cristian Fiél will Hertha zeigen, was in der Mannschaft steckt. Mit Spielern wie Ibrahim Maza, Fabian Reese und Pascal Klemens hat das Team definitiv Potenzial für überraschende Ergebnisse. Besonders die Heimspiele gegen Bayern München und Borussia Dortmund werden sicher für ausverkaufte Ränge sorgen. Auch das Stadtderby gegen Union Berlin verspricht wieder eine heiße Atmosphäre. Die Saison wird lang und intensiv, aber genau das macht den Reiz aus. Jedes Spiel kann entscheidend sein, und die Hertha-Fans werden ihre Mannschaft lautstark unterstützen. Die Tickets für die Topspiele sind besonders begehrt, deshalb solltet ihr früh zuschlagen.

Arten von Tickets und Preise

Im Olympiastadion gibt es Tickets für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Stehplätze sind traditionell die günstigste Option und bieten die beste Stimmung - hier stehen die echten Fans. Die Sitzplätze sind in verschiedene Kategorien unterteilt: von den einfachen Plätzen hinter den Toren bis zu den teuren Haupttribünen-Plätzen. Für besondere Anlässe gibt es VIP-Pakete mit Catering und exklusiven Bereichen. Familientickets sind eine gute Option für Eltern mit Kindern. Dauerkarten sind oft günstiger pro Spiel, aber ihr müsst euch für die ganze Saison festlegen. Die Preise schwanken je nach Gegner erheblich - Spiele gegen die großen Vereine kosten deutlich mehr als gegen Aufsteiger. Ermäßigungen gibt es meist für Schüler, Studenten und Rentner.

Autorisierte Händler

Autorisierte Tickethändler bieten den sichersten Weg zu echten Hertha-Tickets. Diese Unternehmen haben offizielle Vereinbarungen mit dem Verein oder anderen seriösen Quellen und können die Echtheit ihrer Tickets garantieren. Das ist besonders wichtig, da gefälschte Tickets leider ein echtes Problem sind. Autorisierte Händler haben meist auch besseren Kundenservice und können bei Problemen schneller helfen. Allerdings sind ihre Preise oft höher als bei anderen Anbietern. Dafür bekommt ihr aber die Sicherheit, dass alles klappt und ihr nicht vor verschlossenen Türen steht. Viele dieser Händler bieten auch Zusatzleistungen wie Versicherungen oder flexible Stornierungsmöglichkeiten. Es lohnt sich, nach dem offiziellen Siegel oder Zertifikat zu schauen.

Hertha Berlins Geschichte

Hertha BSC, 1892 gegründet, ist einer der traditionsreichsten Vereine Deutschlands. Die "Alte Dame" hat schon viele Höhen und Tiefen erlebt, aber die Fans stehen immer treu zur Mannschaft. Zwei Deutsche Meisterschaften in den 1930er Jahren sind die größten Erfolge der Vereinsgeschichte. Das blau-weiße Trikot ist in ganz Deutschland bekannt, und der Vereinsname geht auf ein Dampfschiff zurück. Hertha war schon immer ein Berliner Phänomen - durch die Teilung der Stadt hatte der Verein besondere Bedeutung für Westberlin. Die Rivalität mit anderen Berliner Vereinen, besonders Union Berlin, prägt die Fankultur bis heute. Legendäre Spieler wie Erich Beer oder in jüngerer Zeit Arne Friedrich haben das Hertha-Trikot getragen. Die Geschichte des Vereins spiegelt auch die Geschichte Berlins wider.

Berlin

FAQ

Wie komme ich am besten zum Olympiastadion?

Welche Sitzplätze sind im Olympiastadion am besten?

Kann ich als Auswärtsfan Tickets für Hertha-Spiele kaufen?

Was kann ich vor dem Spiel in Berlin unternehmen?

Sind Hertha-Tickets schwer zu bekommen?