Wir vergleichen den Primär- und Sekundärmarkt. Preise können höher oder niedriger sein als der Nennwert.

Arsenal tickets - Erleben Sie Arsenal im Emirates Stadium!

11 Unternehmen verkaufen Tickets
11 Unternehmen verkaufen Pakete

London, England

Emirates Stadium

Trophy

Premier League

Tickets für Arsenal 2025/26

Arsenal-Tickets gehören zu den begehrtesten in der englischen Hauptstadt. Das Emirates Stadium bietet mit etwa 60.000 Plätzen eine beeindruckende Kulisse für jeden Spieltag. Die Gunners haben eine der treuesten Fangemeinden Londons, was bedeutet, dass Tickets schnell vergriffen sind. Besonders für große Spiele gegen Tottenham oder Chelsea steigt die Nachfrage erheblich. Wer Tickets sucht, sollte verschiedene Anbieter vergleichen, da sich Preise und verfügbare Kategorien stark unterscheiden können. Von günstigen Plätzen in der oberen Etage bis zu Premium-Sitzen direkt am Spielfeldrand gibt es für jeden Geldbeutel passende Optionen. Die Atmosphäre im Emirates ist besonders bei Abendspielen unter Flutlicht unvergesslich, wenn die rund 60.000 Fans ihre Mannschaft lautstark unterstützen.

Wo kauft man Arsenal Tickets?

Arsenal-Tickets sind über verschiedene Kanäle erhältlich, wobei jeder seine Vor- und Nachteile hat. Der offizielle Vereinsshop bietet oft die besten Preise, hat aber meist lange Wartelisten für beliebte Spiele. Reisebüros spezialisieren sich auf Pakete mit Hotel und Transport, was besonders für auswärtige Besucher praktisch ist. Tickethändler haben oft kurzfristig verfügbare Plätze, allerdings zu höheren Preisen. Wichtig ist, auf seriöse Anbieter zu achten, die echte Tickets garantieren können. Manche Händler bieten auch Hospitality-Pakete mit Catering und besseren Sitzplätzen an. Die Buchung sollte rechtzeitig erfolgen, da Arsenal-Spiele regelmäßig ausverkauft sind. Online-Plattformen ermöglichen den direkten Vergleich verschiedener Angebote, was Zeit und oft auch Geld spart.

Tickets für Arsenal vergleichen

Der Vergleich von Arsenal-Tickets geht weit über den reinen Preis hinaus. Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Sitzplatzkategorien im Angebot, von einfachen Stehplätzen bis zu VIP-Logen mit Vollservice. Die Lage im Stadion beeinflusst nicht nur die Sicht, sondern auch die Stimmung erheblich. Plätze hinter den Toren bieten die beste Atmosphäre, während Seitenlinienplätze eine optimale Spielübersicht ermöglichen. Hospitality-Pakete beinhalten oft Verpflegung und Getränke, was den höheren Preis rechtfertigen kann. Auch die Stornierungsbedingungen variieren zwischen den Anbietern stark. Flexible Tickets kosten mehr, bieten aber Sicherheit bei unvorhergesehenen Änderungen. Die Lieferart der Tickets – ob elektronisch oder per Post – kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein, besonders bei kurzfristigen Buchungen.

Fußballreisen zu Arsenal

Eine Fußballreise nach London kombiniert Arsenal-Fußball mit der Erkundung einer der spannendsten Städte Europas. Komplette Reisepakete beinhalten meist Flug, Hotel und Tickets, was die Planung erheblich vereinfacht. London bietet unzählige Übernachtungsmöglichkeiten, von Budget-Hotels bis zu Luxusunterkünften in Stadionnähe. Viele Reiseanbieter organisieren auch Stadionführungen oder Besuche im Arsenal Museum, was den Aufenthalt abrundet. Die Anreise zum Emirates Stadium ist dank der hervorragenden öffentlichen Verkehrsmittel unkompliziert. Arsenal Station und Highbury & Islington sind die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen. Wochenendreisen ermöglichen es, neben dem Spiel auch Londons Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Gruppenreisen sind oft günstiger und bieten die Möglichkeit, das Erlebnis mit anderen Arsenal-Fans zu teilen.

Emirates Stadium, London

Das Emirates Stadium im Stadtteil Holloway ist seit 2006 die Heimat von Arsenal und eines der modernsten Fußballstadien Europas. Mit einer Kapazität von etwa 60.000 Zuschauern ist es das drittgrößte Stadion Englands. Die Architektur beeindruckt durch ihre geschwungenen Linien und die markante rote Fassade, die schon von weitem erkennbar ist. Im Inneren sorgen steile Tribünen für eine intime Atmosphäre trotz der Größe. Das Stadion verfügt über modernste Technik, hervorragende Sichtlinien von jedem Platz und zahlreiche Gastronomie-Einrichtungen. Die Arsenal Station der Piccadilly Line liegt direkt vor der Tür, was die Anreise sehr einfach macht. Rund um das Stadion haben sich Pubs und Restaurants angesiedelt, die vor und nach den Spielen Arsenal-Fans aus aller Welt anziehen. Die Stadionführungen gewähren Einblicke in Bereiche, die normalerweise den Spielern vorbehalten sind.

Arsenal spielpaarungen - 2025/2026

Samstag
13 Sep 2025
2025
Arsenal Nottingham Forest
13 Sep
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
369 €
Dienstag
16 Sep 2025
2025
Athletic Bilbao Arsenal
16 Sep
2025
Estadio San Mamés
Champions League
Preis ab
20 €
Sonntag
21 Sep 2025
2025
Arsenal Manchester City
21 Sep
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
583 €
Sonntag
28 Sep 2025
2025
Newcastle Arsenal
28 Sep
2025
St James Park
Premier League
Preis ab
175 €
Mittwoch
1 Okt 2025
2025
Arsenal Olympiakos
1 Okt
2025
Emirates Stadium
Champions League
Preis ab
245 €
Samstag
4 Okt 2025
2025
Arsenal West Ham
4 Okt
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
356 €
Samstag
18 Okt 2025
2025
Fulham Arsenal
18 Okt
2025
Craven Cottage
Premier League
Preis ab
210 €
Dienstag
21 Okt 2025
2025
Arsenal Atlético Madrid
21 Okt
2025
Emirates Stadium
Champions League
Preis ab
395 €
Sonntag
26 Okt 2025
2025
Arsenal Crystal Palace
26 Okt
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
356 €
Samstag
1 Nov 2025
2025
Burnley Arsenal
1 Nov
2025
Turf Moor
Premier League
Preis ab
175 €
Samstag
8 Nov 2025
2025
Sunderland Arsenal
8 Nov
2025
Stadium of Light
Premier League
Preis ab
245 €
Samstag
22 Nov 2025
2025
Arsenal Tottenham
22 Nov
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
611 €
Mittwoch
26 Nov 2025
2025
Arsenal Bayern München
26 Nov
2025
Emirates Stadium
Champions League
Preis ab
549 €
Samstag
29 Nov 2025
2025
Chelsea Arsenal
29 Nov
2025
Stamford Bridge
Premier League
Preis ab
470 €
Mittwoch
3 Dez 2025
2025
Arsenal Brentford
3 Dez
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
292 €
Samstag
6 Dez 2025
2025
Aston Villa Arsenal
6 Dez
2025
Villa Park
Premier League
Preis ab
136 €
Mittwoch
10 Dez 2025
2025
Club Brugge Arsenal
10 Dez
2025
Jan Breydel Stadium
Champions League
Preis ab
295 €
Samstag
13 Dez 2025
2025
Arsenal Wolverhampton
13 Dez
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
309 €
Samstag
20 Dez 2025
2025
Everton Arsenal
20 Dez
2025
Hill Dickinson Stadium
Premier League
Preis ab
216 €
Samstag
27 Dez 2025
2025
Arsenal Brighton
27 Dez
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
356 €
Dienstag
30 Dez 2025
2025
Arsenal Aston Villa
30 Dez
2025
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
356 €
Samstag
3 Jan 2026
2026
Bournemouth Arsenal
3 Jan
2026
Dean Court
Premier League
Preis ab
595 €
Mittwoch
7 Jan 2026
2026
Arsenal Liverpool
7 Jan
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
671 €
Samstag
17 Jan 2026
2026
Nottingham Forest Arsenal
17 Jan
2026
City Ground
Premier League
Preis ab
20 €
Dienstag
20 Jan 2026
2026
Inter Arsenal
20 Jan
2026
San Siro
Champions League
Preis ab
199 €
Samstag
24 Jan 2026
2026
Arsenal Manchester United
24 Jan
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
650 €
Mittwoch
28 Jan 2026
2026
Arsenal Kairat
28 Jan
2026
Emirates Stadium
Champions League
Preis ab
265 €
Samstag
31 Jan 2026
2026
Leeds Arsenal
31 Jan
2026
Elland Road
Premier League
Preis ab
441 €
Samstag
7 Feb 2026
2026
Arsenal Sunderland
7 Feb
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
309 €
Mittwoch
11 Feb 2026
2026
Brentford Arsenal
11 Feb
2026
Griffin Park
Premier League
Preis ab
430 €
Samstag
21 Feb 2026
2026
Tottenham Arsenal
21 Feb
2026
Tottenham Hotspur Stadium
Premier League
Preis ab
335 €
Samstag
28 Feb 2026
2026
Arsenal Chelsea
28 Feb
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
609 €
Mittwoch
4 März 2026
2026
Brighton Arsenal
4 März
2026
Falmer Stadium
Premier League
Preis ab
235 €
Samstag
14 März 2026
2026
Arsenal Everton
14 März
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
323 €
Samstag
21 März 2026
2026
Wolverhampton Arsenal
21 März
2026
Molineux Ground
Premier League
Preis ab
250 €
Samstag
11 April 2026
2026
Arsenal Bournemouth
11 April
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
319 €
Samstag
18 April 2026
2026
Manchester City Arsenal
18 April
2026
Etihad Stadium
Premier League
Preis ab
295 €
Samstag
25 April 2026
2026
Arsenal Newcastle
25 April
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
429 €
Samstag
2 Mai 2026
2026
Arsenal Fulham
2 Mai
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
449 €
Samstag
9 Mai 2026
2026
West Ham Arsenal
9 Mai
2026
Olympic Stadium
Premier League
Preis ab
129 €
Sonntag
17 Mai 2026
2026
Arsenal Burnley
17 Mai
2026
Emirates Stadium
Premier League
Preis ab
650 €
Sonntag
24 Mai 2026
2026
Crystal Palace Arsenal
24 Mai
2026
Selhurst Park
Premier League
Preis ab
303 €
seats

Arsenal Saison 2025/2026

Die neue Saison verspricht spannende Duelle in der Premier League, wo Arsenal unter Trainer Mikel Arteta um die vorderen Plätze kämpfen wird. Mit Spielern wie Bukayo Saka, Declan Rice und Martin Ødegaard im Kader haben die Gunners gute Chancen auf eine erfolgreiche Spielzeit. Besonders die Heimspiele gegen Tottenham im North London Derby werden die Fans begeistern. Auch die Begegnungen mit Chelsea und Manchester United versprechen Hochspannung im Emirates Stadium. Die Saison bringt 19 Heimspiele mit sich, die alle ihre eigene Geschichte schreiben werden. Von August bis Mai erleben die Fans Höhen und Tiefen, Jubel und Enttäuschung. Die Unterstützung der Arsenal-Fans ist legendär – ihre Gesänge wie "North London Forever" hallen durch das ganze Stadion. Jedes Spiel ist eine Chance, Teil der über 130-jährigen Vereinsgeschichte zu werden.

Arten von Tickets und Preise

Arsenal bietet verschiedene Ticketkategorien für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets an. Die günstigsten Plätze befinden sich meist in der oberen Etage, bieten aber dennoch eine gute Sicht auf das Spielfeld. Familienblöcke sind speziell für Eltern mit Kindern konzipiert und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Premium-Plätze in der unteren Etage kosten mehr, ermöglichen aber eine intensivere Spielverfolgung. Club-Level-Tickets beinhalten oft Zugang zu exklusiven Bereichen mit besserer Gastronomie. Die teuersten Optionen sind die Directors Box und andere VIP-Bereiche mit Vollservice und erstklassigen Sitzplätzen. Saisonkarten bieten den besten Wert für regelmäßige Besucher, haben aber lange Wartelisten. Einzeltickets variieren je nach Gegner und Bedeutung des Spiels erheblich im Preis. Ermäßigungen gibt es oft für Kinder, Senioren und Studenten.

Autorisierte Händler

Beim Ticketkauf sollte man auf autorisierte Händler setzen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Diese arbeiten direkt mit Arsenal zusammen und garantieren echte, gültige Tickets. Autorisierte Reisebüros bieten oft Komplettlösungen mit Transport und Unterkunft an, was besonders für auswärtige Besucher praktisch ist. Sie haben meist Kontingente für beliebte Spiele reserviert, wenn der offizielle Vorverkauf bereits beendet ist. Seriöse Händler bieten transparente Preise ohne versteckte Gebühren und haben klare Geschäftsbedingungen. Bei Problemen oder Spielabsagen kümmern sie sich um Ersatz oder Erstattungen. Viele autorisierte Partner haben jahrelange Erfahrung mit Arsenal-Tickets und kennen die besten Plätze im Stadion. Sie beraten auch bei der Auswahl der passenden Kategorie und können Empfehlungen für Hotels und Restaurants in Stadionnähe geben. Die Zusammenarbeit mit etablierten Händlern minimiert das Risiko von gefälschten oder ungültigen Tickets erheblich.

Arsenals Geschichte

Arsenal wurde 1886 von Arbeitern der königlichen Waffenfabrik in Woolwich gegründet und ist damit einer der traditionsreichsten Vereine Englands. Der Umzug nach North London 1913 legte den Grundstein für die heutige Identität der Gunners. Unter Herbert Chapman in den 1930er Jahren gewann Arsenal seine ersten großen Titel und etablierte sich als Spitzenverein. Die goldenen Jahre unter Arsène Wenger von 1996 bis 2018 prägten eine ganze Generation von Fans. Das "Invincibles"-Team von 2003/04, das eine komplette Saison ungeschlagen blieb, schrieb Fußballgeschichte. Arsenal hat 13 Meistertitel und 14 FA Cups gewonnen, mehr als jeder andere Verein. Die Rivalität mit Tottenham, das North London Derby, ist eine der intensivsten in England. Legendäre Spieler wie Thierry Henry, Dennis Bergkamp und Tony Adams haben das rote Trikot zu Weltruhm geführt. Der Vereinsslogan "Victoria Concordia Crescit" (Durch Harmonie wächst der Erfolg) spiegelt die Philosophie des Klubs wider.

London

FAQ

Welche U-Bahn-Station ist am nächsten zum Emirates Stadium?

Kann man am Spieltag noch Tickets am Stadion kaufen?

Wann ist die beste Zeit, um Arsenal-Tickets zu buchen?

Gibt es Parkmöglichkeiten am Emirates Stadium?

Was ist das North London Derby?