Die Championship bietet einige der spannendsten Fußballabende in England. Mit 24 Vereinen, die um den Aufstieg in die Premier League kämpfen, herrscht hier eine Intensität, die man anderswo selten findet. Tickets für Championship-Spiele sind oft leichter zu bekommen als für die Premier League, aber bei den großen Vereinen wie Leeds United, Leicester City oder den lokalen Derbys sollte man früh dran sein. Die Preise sind deutlich günstiger als in der ersten Liga, was bedeutet, dass man authentischen englischen Fußball erleben kann, ohne das Budget zu sprengen. Viele Stadien haben noch diese traditionelle Atmosphäre bewahrt, die den englischen Fußball so besonders macht. Hier auf der Seite vergleichen wir Angebote verschiedener Tickethändler und Reisebüros, damit Sie die besten Optionen für Ihren Championship-Besuch finden.
Der Ticketkauf für Championship-Spiele ist meist unkomplizierter als für die Premier League. Viele Vereine verkaufen Tickets direkt über ihre eigenen Websites, und oft gibt es auch am Spieltag noch Karten an der Tageskasse. Für die beliebteren Spiele - besonders Derbys oder wenn Traditionsvereine wie Sunderland oder Sheffield Wednesday spielen - lohnt es sich, im Voraus zu planen. Wir listen verschiedene Optionen auf, von einzelnen Spieltickets bis hin zu kompletten Wochenendpaketen mit Hotel. Dabei arbeiten wir mit etablierten Reisebüros zusammen, die sich auf Fußballreisen spezialisiert haben. Ein Tipp: Midweek-Spiele sind oft günstiger und weniger überfüllt, bieten aber genauso viel Spannung. Schauen Sie sich die verschiedenen Angebote genau an - manchmal lohnt sich ein Paket mit Übernachtung mehr als nur das reine Ticket.
Die Championship ist die zweithöchste Spielklasse im englischen Fußball und gilt als eine der härtesten Ligen der Welt. 46 Spieltage pro Saison, dazu noch Pokalspiele und Play-offs - die Belastung für die Spieler ist enorm. Drei Vereine steigen direkt auf, während die Plätze vier bis sieben in den Play-offs um den dritten Aufstiegsplatz kämpfen. Diese Play-offs sind pure Dramatik und das Finale in Wembley wird oft als das wertvollste Spiel der Welt bezeichnet. Die Liga ist bekannt für ihre Unberechenbarkeit - große Namen wie Leeds, Leicester oder Nottingham Forest haben hier schon Jahre verbracht. Die Stadien sind meist kleiner und persönlicher als in der Premier League, was für eine besondere Nähe zum Geschehen sorgt. Von August bis Mai läuft die Saison fast ohne Pause durch.